Pflege von Lilien

Lilien sind sehr beliebt. Damit sie jedes Jahr wieder schöne Blüten haben, brauchen sie aber die richtige Pflege. Nach dem verblühen Ihrer Pflanzen, sollten Sie die Blüten abschneiden. Dadurch wird unnötiger Kraftverlust durch Samenbildung verhindert. Nach der Blühphase beginnt auch der Stiel mit den Blüten abzusterben. Dieser wird dann knapp über der Bodenoberfläche abgeschnitten. Der Reststiel wird allerdings erst im Frühjahr herausgezogen. An diesem können eventuell Brutzwiebeln hängen. Diese können getrennt eingepflanzt werden und entwickeln sich innerhalb von 2 bis 3 Jahren zu blühfähigen Zwiebeln.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Lilien kontrollieren
Lilien kontrollieren

Kontrollieren Sie Ihre Lilien jetzt regelmässig auf Lilienhähnchen. Dies sind hellrote Käfer, die an Lilien, Schachbrettblumen und Ruhmeskrohnen Frassschäden verursachen. Der Käfer überwintert in der Erde und kommt jetzt zum Vorschein. Sammeln Sie die Käfer möglichst vor der Eiablage ab und kontrollieren Sie im Laufe des Frühjahrs die Blattunterseiten auf Eigelege und Larven. Seinen Namen hat der Käfer übrigens von seinem hahnähnlichen Geschrei, wenn man ihn festhält. Wenn Sie einen finden, lauschen Sie also mal!

Mehr erfahren Die Top 8 der Sommerblumen
Die Top 8 der Sommerblumen

Die geschwungenen Blütenstängel und die zarten Blüten in Weiss, Gelb, Orange oder Rot sehen als Solisten in hohen, engen Vasen am schönsten aus. Bereits die ungeöffneten, flaumigen Knospen sind eine Zierde. Der Mohn hat trotz aller züchterischen Anstrengungen seine Natürlichkeit bewahrt und wurde so zum begehrten Objekt der Blumenkünstler.

Mehr erfahren Sommerzwiebeln pflanzen
Sommerzwiebeln pflanzen

Jetzt, von März bis Mai, ist die beste Zeit um Blumenzwiebeln und –knollen zu pflanzen, die im Sommer blühen. Die frostharten Lilien können schon nach dem Auftauen des Bodens in die Erde gesetzt werden. Dahlien hingegen sollten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Weniger empfindlich ist die Zigeunerblume oder die Riesen-Hyazinthe. Sommerzwiebeln sollten im Herbst wieder ausgegraben werden und nach dem Trocknen in einem kühlen und dunklem Raum frostfrei gelagert werden.

Mehr erfahren Vom Leben in der Vase
Vom Leben in der Vase

Wird der Stängel durch einen Schnitt vom Wurzelsystem getrennt, tut sich die Pflanze viel schwerer mit der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Um weiterleben zu können, ist sie in der Vase auf die konzentrierte Zufuhr dieser Stoffe angewiesen.

Alles ablehnen
Alles akzeptieren