Stauden vor Frost schützen

Die meisten Stauden überleben den Winter ohne jeglichen Schutz. Einige aber, wie zum Beispiel Duftnessel ( Agastache ), Bartfaden ( Penstemon ), Fackelilie ( Kniphofia ) und Bleiwurz ( Ceratostigma ), sollten zusätzlich geschützt werden. Decken Sie diese mit einer dicken Laubschicht ein. Damit das Laub nicht wegfliegt, können Sie einige Tannen- oder Fichtenzweige drüberlegen. Sobald im Frühling Ihre anderen Stauden austreiben, sollten Sie diesen Winterschutz wieder entfernen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die ersten Kräuter schon jetzt aussäen
Die ersten Kräuter schon jetzt aussäen

Jetzt, wo es langsam Frühling wird und die Tage heller und länger werden, können die ersten Kräuter ausgesät werden. Säen Sie jetzt schon Borretsch ( Borago officinalis ), Ringelblumen ( Calendula officinalis ) und Duftnesseln ( Agastache ) in Töpfe und Schalen aus und stellen diese an einen hellen Platz auf der Fensterbank auf. Achten Sie darauf, dass die Samen immer gleichmässig feucht sind!

Mehr erfahren Frühling ist Pflanzzeit
Frühling ist Pflanzzeit

Ab Anfang März ist auch für Stauden Pflanzzeit. Jetzt ist das Angebot an Containerpflanzen am größten! Achten Sie beim Pflanzen darauf, die Stauden auf gleicher Höhe einzupflanzen wie sie vorher im Topf gewachsen sind. Nach dem Einpflanzen wird kräftig gewässert und bis zum sicheren Anwachsen sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Besonders wasserbedürftige Stauden sollten im ersten Jahr auch im Sommer bei langen Trockenphasen noch zusätzlich gewässert werden.

Mehr erfahren Giersch bekämpfen
Giersch bekämpfen

Giersch ( Aegopodium podagraria ) gehört zu den hartnäckigsten Wurzelunkräutern. Die meisten chemischen Unkrautbekämpfungsmittel zeigen bei Giersch nur eine geringe Wirkung oder sind nicht für die Anwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen. Für eine wirkungsvolle Bekämpfung sollten Sie deshalb regelmässig jäten, sobald neue Triebe zu sehen sind, und die Rhizome ausgraben. Eine andere Möglichkeit ist, die Flächen dicht mit hohen Stauden zu bepflanzen, so dass der Giersch kein Licht mehr bekommt. Auch stark wachsende Einjährige wie zum Beispiel die Kapuzinerkresse eignen sich dafür.

Mehr erfahren Blumenbeet anlegen
Blumenbeet anlegen

Das Erstanlegen eines Blumenbeetes erscheint auf den ersten Blick mit viel Arbeit verbunden. Wenn man aber weiss, wie es geht, ist das Anlegen eines Beetes gar nicht mal so schwer. Ein Blumenbeet im heimischen Garten erfreut in jedem Fall das Auge und ist daher ein bisschen Mühe durchaus wert.

Alles ablehnen
Alles akzeptieren