Bewässerungsysteme für einen gesunden und schönen Rasen

Ob Sie es glauben oder nicht, der grösste Pflegeaufwand in einem Garten bringt fast immer der Rasen mit sich. Ein qualitativ hochwertiger Rasenmäher und mineralreicher Dünger sind unablässig. Jedoch ist die Bewässerung der Grünfläche die viel grössere Aufgabe und mag manch einem vorkommen, wie eine kleine Wissenschaft. Versuchen wir sie zu entschlüsseln:

Wann soll der Rasen bewässert werden?

Idealerweise wird der Rasen am frühen Morgen bewässert. Im Sommer sollten Sie sich davor hüten, jenes in die Mittags- oder Nachmittagsstunden zu verlegen, da die Sonne den Rasen schlichtweg verbrennen würde. Ergebnis wäre dann brauner statt saftiger grüner Rasen.

Während sehr heissen Perioden im Sommer, ist es notwendig, die Grünfläche drei bis vier Mal in der Woche zu giessen. Ist es etwas milder, so reicht es einmal in der Woche.

Wieviel Wasser braucht die Rasenfläche?

Als Faustregel können Sie sich ca. 15 l Wasser pro Quadratmeter einprägen. Sie können die Menge ganz einfach prüfen, indem Sie einen Regenmesser anschaffen. Er wird Ihnen die Menge des Wassers im Boden genau anzeigen und Sie ersparen sich so den "Spatenstich" zur Kontrolle. Regenmesser sind in Preislagen zwischen 4 und 60 € erhältlich. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten, welcher für Ihren Garten geeignet ist.

Gartenschlauch, Giesskanne oder Rasenregner?

Hier kommt es auf zweierlei an: Die Grösse und Form der Rasenfläche und die finanziellen Mittel. Generell bewähren sich bei grösseren rechtwinkligen Rasenflächen Schwenkregner. Sie verteilen das Wasser besonders gleichmässig. Dieses Bewässerungssystem lässt sich ausserdem durch Einstellung der Streubreite und des Schwenkwinkels sehr genau an die Abmessungen einer Rasenfläche anpassen.

Planen Sie die Installation einer versenkbaren Beregnungsanlage, sollten die Standorte der Regner vorher genau kalkuliert werden, um Überlappungszonen zu vermeiden.

Nicht zusammenhängende Rasenflächen lassen sich auch mit mobilen oder fest installierten Kreis- und Segmentregnern gut bewässern. Hier werden entweder eine kreisrunde Fläche oder aber nur ein Winkel beregnet.

Sollte das Budget keine grosse Rolle spielen, gibt es auch die Möglichkeit, eine komplett automatisierte Bewässerungsanlage anzuschaffen. Hier misst ein Bewässerungscomputer mithilfe von Bodenfeuchte-Sensoren, wann der Rasen gewässert werden muss. Je nach Ergebnis der Messung, schaltet sich das Gerät dann ein und automatisch wieder aus. Sie können hier mit Ausgaben von 90 € bis 500 € rechnen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Graben, lockern, schneiden
Graben, lockern, schneiden

Eine hervorragende Gartenschere und einen Spaten braucht jeder Profi- oder Hobbygärtner. Was gehört aber noch zur Grundausstattung, um dem geliebten Garten Herr zu werden, ihn zu hegen und zu pflegen?

Mehr erfahren Frühjahrskur für Ihren Rasen
Frühjahrskur für Ihren Rasen

Der Rasen ist der besondere Liebling von vielen Gartenbesitzern. Doch sind die letzten Schneereste geschmolzen, treibt der oftmals traurige Anblick, den er bietet, den Besitzern die Tränen in die Augen. Aber keine Bange, mit ein paar Tricks können Sie Ihren Rasen schon in kurzer Zeit auf Vordermann bringen.

Mehr erfahren Schöne neue Welt – Automatisierung im Garten
Schöne neue Welt – Automatisierung im Garten

Garten und Feld gehörten früher zum Bauernhof selbstverständlich dazu, denn die meisten Gemüse- und Obstsorten wurden selbst angebaut. Und so mancher hätte sich zu dieser Zeit gewünscht, für die eine oder andere Arbeit eine Hilfe zu haben. Das meiste geschah mit Muskelkraft – und hat sich Stück für Stück durch Technik ersetzen lassen. Doch muss jede Arbeit automatisiert werden?

Mehr erfahren Gartenwerkzeuge
Gartenwerkzeuge

Jeder, der einen eigenen Garten besitzt, weiß, dass regelmäßig Arbeiten anliegen. Ob Rasenmähen, Staudenschneiden, Blumenpflanzen oder -gießen, für alle Arbeiten braucht man das passende Werkzeug. Wer neu ist in der Welt der Gartenliebhaber, steht jedoch manchmal vor der riesigen Auswahl an Gartenwerkzeugen und weiß nicht, was er wirklich alles benötigt und was nicht. Das ein oder andere Gartengerät muss nicht in jedem Garten vorhanden sein, aber so manches Werkzeug macht dem Gärtner das Leben bedeutend leichter. Damit Sie mit von Anfang an über eine solide Grundausstattung an nützlichen Helfern im Garten verfügen, verschaffen wir Ihnen…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren