Rhabarber verfrühen

Gehören Sie auch zu den Rhabarberfans, die die erste Ernte und, vor allem, den ersten Rhabarberkuchen nicht abwarten können? Mit einem Trick lässt sich Rhabarber ganz einfach verfrühen: Decken Sie die Pflanzen mit Vlies oder einem Tontopf ab. Dadurch treibt er früher aus und Sie können damit die Ernte um etwa 3 bis 4 Wochen verfrühen. Mit etwas Glück und der passenden Witterung können Sie so schon Anfang März den Rhabarber ernten. Am besten verfrühen Sie aber nicht alle Pflanzen, sondern immer nur ein Teil, so können Sie länger ernten!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Rhabarber ernten
Rhabarber ernten

Die ersten Rhabarberstängel haben das beste Aroma. Diese sind ab April erntereif. Allerdings sollten Sie die Pflanzen nicht kahl ernten, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Jüngere Pflanzen können Sie etwa alle 2 bis 3 Wochen beernten, kräftige Exemplare auch öfters. Es sollten immer mindestens zwei Drittel der Stängel und Blätter an den Pflanzen belassen werden. Sie sollten also nicht mehr als drei bis fünf der kräftigsten Stängel ernten, diese drehen Sie mit einem Ruck möglichst direkt an der Basis heraus. Blüten sollten, um der Pflanze nicht unnötig Kraft zu kosten, sofort entfernt werden.

Mehr erfahren Rhabarber teilen
Rhabarber teilen

Nach etwa 10 Jahren werden Rhabarberstauden langsam müde, und es bilden sich keine starken Blattstiele mehr. Im Herbst ist dann die beste Zeit, sie zu teilen. Stechen Sie dazu am besten Randstücke mit ein bis zwei Triebknospen ab. Diese werden am neuen Standort wieder eingepflanzt, nachdem der Boden am besten mit Kompost versorgt wurde. Lassen Sie den neuen Pflanzen ein Jahr Zeit zum einwurzeln, bevor Sie anfangen zu ernten. Wählen Sie am besten einen halbschattigen Standort und achten Sie auf ausreichende Wasserversorgung.

Mehr erfahren Früher Kopfsalat
Früher Kopfsalat

Wenn es die Witterung zulässt, ist es möglich schon im März den ersten Kopfsalat ins Freiland oder Frühbeet pflanzen. Pflanzen Sie nicht zu tief, ansonsten besteht die Gefahr, dass es nicht zur richtigen Kopfbildung kommt oder die Pflanzen faulen. Decken Sie die Pflanzen dann mit Vlies oder durchsichtiger Folie ab. Achten Sie aber auf ausreichende Belüftung, stechen Sie einige Löcher in die Folie und nehmen Sie Folie und Vlies bei warmen Temperaturen tagsüber ab. So können Sie schon ab Mai den ersten Salat ernten. Bei der Sortenwahl greifen Sie möglichst auf Blattlausresistente Sorten zurück.

Mehr erfahren Welche Gemüse lassen sich im mitteleuropäischen Raum gut anbauen?
Welche Gemüse lassen sich im mitteleuropäischen Raum gut anbauen?

Manche Früchte und Gemüse gedeihen nur im Süden; sie brauchen viel Sonne und warme Nächte. Sie sind für die Breiten Mitteleuropas nur bedingt geeignet. Andere wiederum kann man im Gewächshaus ziehen. Doch im Freiland sollte immer beachtet werden, dass die Pflanzen aus der Region kommen, in der sie gepflanzt werden. Denn sonst erleben sie einen Klimaschock, den sie nicht überwinden können.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren