Zaubernuss schneiden

Die Zaubernuss ( Hamamelis -Arten) ist mit ihrer frühen Blüte in meist leuchtendem Gelb ein beliebter Zierstrauch. Aufgrund ihres sehr langsamen Wuchses ist sie auch für kleine Gärten geeignet. Geschnitten werden muss eher selten. Das Blütenholz ist sehr langlebig und sorgt für eine zuverlässige Blüte. Bei veredelten Arten entstehen teilweise Wildtriebe - diese sollten noch im grünen Zustand ausgerissen werden. Geschnitten werden sollten lediglich nach innen wachsende Triebe, um ein Verkahlen des Strauches vorzubeugen. Wird der Strauch zu groß, können Sie ebenfalls zurückschneiden, schneiden Sie dann einfach die längsten Triebe heraus und lenken Sie diese auf weiter innen stehende Triebe um. Der beste Schnittzeitpunkt ist nach der Blüte.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Frühblühende Gehölze - Die Vorboten des Frühlings
Frühblühende Gehölze - Die Vorboten des Frühlings

Der Garten liegt im Winterschlaf und es ist noch sehr kalt. Trotzdem sehnen sich bereits alle nach dem ersten, frischen Grün und ganz verhalten starten die Vorboten des Frühlings langsam in das neue Jahr: Frühblühende Gehölze. Einige Sorten gehen im Februar und März auf. Andere, wie die Zaubernuss ( Hamamelis ) und die Winter-Heckenkirsche ( Lonicera purpusii ), blühen sogar im Winter.

Mehr erfahren Der weihnachtliche Garten
Der weihnachtliche Garten

Vorweihnachtszeit, Zeit der Lichter, der Düfte und der warmen Genüsse. Wer liebt sie nicht, diese schönen nächtlichen Spaziergänge durch die Straßen, vorbei an festlich geschmückten Häusern und Gärten? Ganz klar, dass auch Ihr Garten dazu gehören muss. Doch leider hört bei vielen Gartenbesitzern die Kreativität häufig schon bei Lichterketten auf. Zugegeben, Lichterketten sind ein absolutes Muss im weihnachtlichen Garten, aber eben noch lange nicht alles, was Sie tun können, um Ihren Garten so richtig festlich erstrahlen zu lassen.

Mehr erfahren Vom Grünen und Blühen im Schnee
Vom Grünen und Blühen im Schnee

Winterharte Pflanzen entfalten sich zwischen November und März. Sie bezaubern durch eine immergrüne Erscheinung sowie farbenfrohe Blüten und Beeren unter Schneekristallen. Diesen Pflanzen spricht man magische Kräfte zu. Sie verbinden die Idee von Tod und Leben, sind Symbol der Hoffnung. Auch Ihr Garten bietet mit winterharten Pflanzen ein schönes Bild rund ums Jahr!

Mehr erfahren Fleur primeur - zarte Frühlingsgrüße aus dem Blumengarten
Fleur primeur - zarte Frühlingsgrüße aus dem Blumengarten

Die kalte Jahreszeit birgt bunte Blütenfreuden, die es so nur jetzt gibt. Grund genug, sie vielfältig zu kombinieren – und sie in vollen Zügen zu genießen. Es geht ins Jahr hinaus! Noch markiert der Kalender den tiefsten Winter. Aber schon werden die Tage wieder spürbar länger. Schon streckt bereits der erste zarte Blütenflor des neuen Jahres seine schmuckem Köpfe in die Höhe. Hellere Tage, duftende Blüten – und der Mensch lebt auf. Jetzt haben wunderbare Winterblüher ihre Saison: Winterblühender Duftschneeball in apartem Porzellanrosa etwa und die faszinierenden Zaubernüsse in kräftigem Gelb, Orange oder Rot. Gut zu beiden passen die…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren