Schattige Ecken begrünen

Sommerblumen für eher schattige Ecken zu finden ist immer schwierig. Die meisten Sommerblumen wachsen dort nicht gut und ihre Blühfreudigkeit lässt zu wünschen übrig. Jedes Jahr das gleiche wird auf Dauer auch langweilig. Probieren Sie es deshalb zur Abwechslung mal mit Stauden. Zum Beispiel Funkien ( Hosta ), diverse Farne, Tränendes Herz ( Dicentra spectabilis ) und einige Storchschnabelarten ( Geranium ) wachsen auch hervorragend im Topf oder Kübel und bringen Abwechslung in das Balkonblumensortiment!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Dauerhafte Bepflanzung für den Balkonkasten
Dauerhafte Bepflanzung für den Balkonkasten

Jedes Jahr den Balkonkasten mehrfach neu zu bepflanzen ist Ihnen zu aufwendig? Dann probieren Sie es mal mit Stauden im Balkonkasten. Wichtig dabei ist, ausreichend grosse Kästen zu wählen und eine stabile Befestigung zu haben. Im Gartenmarkt ist eine breite Auswahl an Stauden zu finden, für den Balkonkasten geeignet sind zum Beispiel Lavendel ( Lavandula angustifolia ), Purpurglöckchen ( Heuchera ), Mädchenauge ( Coreopsis ), Funkien ( Hosta ), Salbei ( Salvia ). Achten Sie bei der Auswahl vor allem darauf, dass Sie Arten wählen, die nicht zu gross werden. Wenn Sie den Kasten im Herbst bepflanzen, können Sie ausserdem noch Zwiebelpflanzen…

Mehr erfahren Blütenmeer am Gartenzaun
Blütenmeer am Gartenzaun

Pflücken Sie Ihren Traumstrauss aus dem eigenen Garten: Die schönsten Blüten wachsen oft gerade dort! Im Garten blüht und grünt es vom Frühjahr bis in den Herbst. Das Schöne daran: Zögern Sie nicht, Ihren Blumen ein paar Blüten abzuschneiden und Ihre Wohnung damit zu schmücken. Denn die meisten Sommerblumen wie Kornblumen, Kosmeen oder Ringelblumen blühen umso reicher und länger, wenn sie geschnitten werden. Ebenso die Stauden, wie Rittersporn oder Glockenblumen, und Rosen. Die Pflanzen verzweigen sich dichter, werden grösser und buschiger und blühen noch ein zweites Mal. Hecken, Sträucher und selbst der Gemüsegarten liefern das nötige…

Mehr erfahren Aus dem Gewächshaus die erste Ernte im Mai
Aus dem Gewächshaus die erste Ernte im Mai

Durch ein Gewächshaus werden Pflanzen Bedingungen vorgegaukelt, die sie eigentlich nicht vorfinden würden. Zum Beispiel Wärme oder auch der Schutz vor Regen oder Sturm. Dadurch kann man von den klassischen Saat-Pflanz-und Erntezeiten nicht ausgehen, wenn Pflanzen der gleichen Sorte im Gewächshaus gesetzt sind, die sonst auch im Freien gedeihen.

Mehr erfahren Die Auswahl von Trauerblumen und Grabbepflanzung
Die Auswahl von Trauerblumen und Grabbepflanzung

Sowohl bei der Trauerfloristik als auch bei der Grabbepflanzung ist eigentlich alles erlaubt, was gefällt. Meist wird damit Bezug genommen auf die Vorlieben des Verstorbenen, wie Rosenstöcke auf dem Grab für einen Rosenliebhaber oder auch ein Busch, den dieser besonders gern mochte. Ein kleines Gesteck zur Trauerfeier, das mit den richtigen Blüten gestaltet wurde, kann viel aussagen und sollte daher entsprechend gewählt werden.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren