Klimaansprüche
Für Äpfel und Birnen ist unser Klima gut geeignet. Auch Steinobstarten wie Kirschen, Sauerkirschen, Pflaumen und Zwetschgen stellen an das Klima keine besonderen Ansprüche. Einzig späte Birnen, Pfirsiche und Aprikosen benötigen einen warmen, geschützten Standort. Diese werden denn auch vor allem als Wandspaliere gezogen. Besonders robuste Obstsorten gedeihen bis in Berglagen.
Bodenansprüche
Alle Obstbäume verlangen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen Boden, der ausreichend durchlässig ist. Obstgehölze reagieren empfindlich auf stauende Nässe, wie sie durch eine starke Verdichtung des Bodens nach dem Einsatz schwerer Maschinen entstehen kann. Eine Verbesserung des Bodens kann durch das Einbringen geeigneter Zusatzstoffe, wie beispielsweise Kompost, herbeigeführt werden. Informationen, über geeignete Massnahmen und Mittel zum Schutz von Obstbäumen vor Schädlingen geben wir Ihnen gerne.
Pflanzschnitt
Kronenschnitt: Bei Äpfeln, Birnen und beim Steinobst sind jeweils etwa zwei Drittel der Trieblänge zu entfernen. Dadurch ergibt sich ein guter Ausgleich für den späteren Aufbau einer Baumkrone. Zwerg-Obstbäume dürfen dagegen nicht zurückgeschnitten werden.
Wurzelschnitt: Alle verletzten Wurzeln werden bis auf die gesunden Partien zurückgeschnitten. Dünne Faserwurzeln von weniger als 5 mm Durchmesser werden dagegen nicht geschnitten! Wichtig: Bis zur Pflanzung müssen die Wurzeln unbedingt vor dem Austrocknen und vor Sonne geschützt werden. Dies lässt sich beispielsweise durch Bedecken mittels nasser Säcke bewerkstelligen.