Tomaten ausgeizen

Bei eintriebigen Tomaten werden alle ein bis zwei Wochen sämtliche Seitentriebe entfernt. Dieser Vorgang nennt sich ausgeizen. Die Seitentriebe lassen sich, wenn sie noch klein sind, meist einfach mit der Hand herausbrechen. Verzichtet man darauf, nehmen sie den Pflanzen unnötig Nährstoffe und beschatten die ausreifenden Früchte. Außerdem bleibt die Pflanze durch das Ausgeizen luftiger und leidet weniger unter Pilzkrankheiten. Ab Anfang September sollten Sie auch alle neuen Blütenstände entfernen, da diese nicht mehr zum Ausreifen kommen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Gärtnern auf Strohballen
Gärtnern auf Strohballen

Das Gärtnern auf Strohballen ist ein neuer Trend für Hobbygärtner. Die Idee dazu kommt aus den USA und bringt für die Kultur von Nutzpflanzen viele…

Mehr erfahren Krankheiten an Gemüsepflanzen vorbeugen
Krankheiten an Gemüsepflanzen vorbeugen

Die Gemüsepflanzen im Garten brauchen nicht nur Wärme und Wasser, sondern müssen auch vor Krankheiten und Schädlingen bewahrt werden. Wie man am…

Mehr erfahren Tomaten nachreifen lassen
Tomaten nachreifen lassen

Sind Tomatenpflanzen gesund und kräftig, blühen sie bis zum Frost. Allerdings reifen auch in sehr warmen Jahren nie alle Früchte an den Pflanzen aus.…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren