Bewässerungsanlagen

Den Sommer geniessen

Kennen Sie das, die Sommerparty kommt gerade so richtig in Fahrt und Sie müssen aufbrechen, da Sie Ihren Garten ja noch giessen müssen? Wer hätte da nicht gerne ein Team von Heinzelmännchen, das wenigstens heute einmal diese lästige Arbeit abnimmt? Aber natürlich gibt es moderne Helfer, die das Giessen für Sie erledigen, ohne Aufwand, und wenn Sie möchten, sogar ferngesteuert.

Beregnungsanlagen

Bei den Beregnungsanlagen wird das Wasser mit Hilfe von in den Gartenboden eingelassenen Beregnern auf Rasen und Pflanzen gesprüht. Ähnlich einem mobilen Rasensprenger, nur eben, kaum sichtbar ins Erdreich eingelassen und vor allem ganz bequem über Zeitschaltuhr oder auch Feuchtesensoren in der Erde gesteuert.

Dabei sind auch die Zuleitungsrohre im Boden eingelassen, so dass keine lästigen Schläuche als Stolperfallen vorhanden sind. Einmal verlegt, egal ob schon in der Planungsphase des Gartens oder im schon fertigen Garten ist das komplette System unsichtbar.

Und dabei bewässern solche Anlagen zuverlässig sowohl Beete, als auch Rasenflächen.

Tropfbewässerung

Kritiker der Beregnungsanlagen stört, dass durch Verdunstung, Wind und andere Faktoren nur etwa 65% des verbrauchten Wassers auch tatsächlich den Pflanzen zur Verfügung stehen. Ausserdem neigen freie Stellen im Beet sehr schnell dazu, mit Unkraut zuzuwuchern.

Eine sehr gute Alternative ist die so genannte Tropfbewässerung.

Bei dieser bekommt jede Pflanze ihren eigenen Wasseranschluss. Und zwar nicht in der bekannten Art, sondern das Wasser tropft zu Füssen der Pflanze auf die Erde. Damit kommt es der Pflanze direkt zu Gute.

Selbst empfindliche Blätter sind vor übermässiger Nässe und Pilzerkrankungen geschützt.

Bei der nachträglichen Installation einer solchen Tropfanlage werden die Schläuche meist überirdisch verlegt. Mit mehr Aufwand und vor allem bei der Neuanlage eines Gartens kann man die Rohre und Schläuche jedoch auch unterirdisch verlegen. So kann man sogar Rasenflächen und ganze Beete mit der wassersparenden Tropftechnik bewässern.

Eine andere Eigenschaft der Tropfbewässerung ist, dass man mit ihrer Hilfe auch wunderbar ein Sammelsurium an Töpfen und Pflanzgefässen automatisch bewässern kann. Denn in die wasserführenden Schläuche oder Rohre wird für jeden Topf ein so genannter Einzeltropfer eingesetzt, auf den man dann ein dünnes Röhrchen steckt, über das der Topf dann bewässert wird.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Gartenwerkzeuge
Gartenwerkzeuge

Jeder, der einen eigenen Garten besitzt, weiß, dass regelmäßig Arbeiten anliegen. Ob Rasenmähen, Staudenschneiden, Blumenpflanzen oder -gießen, für…

Mehr erfahren Was tun, wenn der Garten zu gross ist
Was tun, wenn der Garten zu gross ist

Gerade wer ein altes Haus besitzt, hat sich zumeist die Grösse des Grundstückes nicht ausgesucht und einen grossen Garten zu bewirtschaften. Ist…

Mehr erfahren Frühjahrskur für Ihren Rasen
Frühjahrskur für Ihren Rasen

Der Rasen ist der besondere Liebling von vielen Gartenbesitzern. Doch sind die letzten Schneereste geschmolzen, treibt der oftmals traurige Anblick,…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren