Daepp’s Bluemezibele Festival

22.07.2025

Blumenzwiebel Markt bei uns im Gartencenter

Vom Freitag, 12. September, bis Ende Oktober, können Sie bei uns das perfekte Sortiment für einen blühenden Frühling entdecken.

Die ideale Pflanzzeit von Blumenzwiebeln und Blumenknollen sind die Monate September und Oktober. Diese Pflanzen bieten schon früh im Jahr reichlich Nektar, sodass Bienen und Schmetterlinge sofort ihre wichtige Arbeit beginnen können. Von zarten Frühblühern bis hin zu prächtigen Dauerblühern – jede Pflanze unterstützt die Artenvielfalt und sorgt für einen lebendigen, farbenfrohen Garten. Mit unserem kostbaren Sortiment verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für diese fleissigen Bestäuber. 

Blühen Sie auf – mit uns!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Daepp’s Bluemezibele Festival!

Bluemezibele-Festival-Daepp.jpeg


Stauden, Biodiversität.JPG

IMG_1416.JPG


Bluemezibele-Festival-Daepp.jpeg

Wie pflanze ich Zwiebelpflanzen und Blumenknollen?

Lagerung: Zwiebelpflanzen und Knollen sind stets kühl und trocken zu lagern. Achtung: Im Ruhestadium sind sie sehr wärmeempfindlich.

Pflanzzeit: Die meisten Blumenknollen und Zwiebelpflanzen sind im Herbst so früh wie möglich zu setzen. Ideal dafür sind die Monate September und Oktober, damit noch vor Wintereinbruch eine möglichst gute Wurzelentwicklung stattfindet. Für Dahlien, Gladiolen und Ranunkeln ist das Frühjahr Pflanzzeit.

Ansprüche: Abgesehen von den eben genannten Gesichtspunkten sind Zwiebelpflanzen sehr anspruchslos. Sie gedeihen in jedem Gartenboden, der etwas durchlässig ist. Allzu lehmhaltige Böden lassen sich mit der Beimischung von etwas Sand problemlos verbessern.

Düngung: Zwiebelpflanzen vermögen zur Entfaltung der Blüte genügend Nährstoffe zu speichern. Sie dürfen deshalb nicht mit stickstoffhaltigen Düngern versorgt werden. Für Zwiebelpflanzen geeignet sind spezielle, stickstofffreie Herbstdünger.

Schutz vor Fäulnis: Der Zwiebelfäule, welche auch bei Tulpen, Narzissen und anderen Zwiebelpflanzen auftreten kann, lässt sich durch das Bestäuben der Pflanzenzwiebeln mit geeigneten Mitteln wirksam vorbeugen.

Pflanztiefe: Als Faustregel für die Bestimmung der Pflanztiefe kann gelten, dass die Zwiebeln und Knollen um das Doppelte ihrer Höhe mit Erde überdeckt werden sollen.

  • Für Krokus, Anemonen, Schneeglöckchen, Scilla, Muscari, Ranunkeln usw. beträgt die Pflanztiefe ca. 5 cm.
  • Hyazinthen, Tulpen, Lilienschweif, Dahlien, Gladiolen usw. verlangen eine Pflanztiefe von 10 bis 12 cm.
  • Bei Lilien und Narzissen beträgt die Pflanztiefe 10 bis 20 cm.

Überwinterung: Zur Überwinterung müssen nur jene Zwiebelpflanzen und Knollen aus der Erde genommen werden, die nicht winterhart sind. Dies betrifft insbesondere Dahlien und Gladiolen. Andere Zwiebeln und Knollen, wie zum Beispiel jene von Tulpen, Osterglocken und Narzissen, können herausgenommen werden, wenn man anderen Pflanzen, wie beispielsweise Sommerblumen, Platz machen will. In jedem Fall sollte jedoch mit dem Ausgraben der Zwiebelpflanzen so lange zugewartet werden, bis die notwendigen Reservestoffe wieder eingelagert sind. Das heisst, bis die Blätter gelb geworden sind und die Zwiebelpflanzen eingezogen haben.

LILIEN

Bei den Lilien gibt es zudem noch Folgendes zu beachten: Während ihrer Ruhezeit vom Herbst bis zum Frühjahr sind Lilien sehr nässeempfindlich. Bei der Pflanzung ist deshalb auf einen guten Wasserabzug zuachten. Ist der Untergrund lehmig, sollte die Erde etwa 50 cm tief ausgehoben werden.

  1. Je nach Bodenbeschaffenheit sollte bis zur Hälfte der Grubentiefe eine Drainage (Kies oder Geröll) erstellt werden.
  2. Für das Pflanzen der Zwiebeln ist eine sandige, durchlässige Erde zu verwenden. Die Zwiebelspitze sollte dabei ca. 15 cm hoch überdeckt sein.
Alles ablehnen
Alles akzeptieren