Zwerg-Blautanne / Zwerg-Stechfichte (Picea pungens ‘Glauca Globosa’)

29.01.2021

Ausgreifend füllt die Zwerg-Blautanne verloren geglaubte Gartensituationen mit neuem Leben; hell und kühl wie ein Bergkristall, flutet sie auch dicht bewachsene Ecken mit ihrem schimmerndem Silberlicht. Natürlich schätzt die ‘Glauca Globosa’ (frei übersetzt: «Blaue Kugel») ein sonniges Plätzchen, an dem der Boden aber gut mit Wasser versorgt ist. Dort baut sich der Zwergbaum gemächlich auf – denn er will auf Nummer sicher gehen: Ein breites Fundament ist ihm wichtiger als unkontrollierte Höhenflüge.

«Eile mit Weile», mag die kleine Blautanne sich denken, «so spare ich mir unnötigen Ärger…». Womit sie nicht unrecht hat; wer fällt schon gerne einen Baum, weil er zu gross geworden ist? Eine faszinierende Eigenschaft unserer Zwerg-Tannen ist ja gerade die, trotz ihrer kompakten Statur -, die Ausstrahlung eines gereiften Wesens zu besitzen.

Bodenständigkeit im sprichwörtlichsten Sinn: Erden Sie Ihren Garten mit einer Zwerg-Blautanne von Gartenpflanzen Daepp!

  • kompakter Wuchs
  • breit, markant geerdet
  • zum Aufhellen und Blicke verankern

Wuchs: kegelförmig 3-4 Meter

Standort: sonnig, humoser Boden

Blätter: immergrüne, freche Nadeln

Frosthärte: problemlos

Pflege: zu starke Schnitte vermeiden

Picea pungens 'Glauca Globosa'(2).jpg
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren